Der goldene Herbst ist da. Es gibt nichts leckeres als Sonntags eine Tasse Kaffee und ein schönes Stück frischen Hefekuchen zu genießen. Am besten noch mit frisch geschlagener Sahne!



Früher ist mir der Hefeteig nicht gut gelungen. Entweder ging er nicht richtig auf oder der Kuchen war nach dem Backen in der Mitte noch nicht richtig durch und klanschig, wie meine Mutter immer sagte.

Inhalt
Meine 3 Tricks damit auch dir der Hefekuchen gelingt!
1. Ich benutze immer frische Bio-Hefe! Ich kaufe die Hefe immer im Vorrat und da ich mein Brot wöchentlich damit backe, habe ich meist einen guten Vorrat an Hefe im Kühlschrank da. Die frische Hefe ist meist bis zu drei Wochen haltbar, wenn du sie im Supermarkt kaufst.
2. Hefe braucht Ruhe und ein wenig Wärme! Ich löse die Hefe entweder in lauwarmer Milch oder Wasser auf. Wenn die Flüssigkeit zu heiß ist sterben die Hefekulturen ab. Wenn die Zutaten vermischt sind, dann lasse ich den Teig für mindestens 2 Stunden an einem ruhigen und warmen Ort ohne Zugluft stehen.
3. Damit der Hefekuchen gut gelingt und aufgeht stelle ich den Kuchen, aber auch Brot aus Hefe, immer in den kalten Ofen! Denn wenn du ihn bereits in den vorgeheizten Ofen stellst, dann geht der Kuchen nicht mehr auf. Ich spare mir so auch den Schritt der zweiten Ruhephase. Der Kuchen bäckt dann schön gleichmäßig durch und ist perfekt!
Wie sind denn deine Erfahrungen mit Hefeteig? Gelingt dir der Teig gut? Verträgst du die Hefe? Übrigens auch bei Histaminintoleranz kann Hefe verträglich sein. Lasse den Teig dafür nicht länger als 2 h gehen und verwende unbedingt frische Bio-Hefe! Schreib mir gern deine Erfahrungen! Wenn du gerade in der Nickelkarenz bist, dann verwende nur einen Hauch Zimt oder lasse ihn besser weg, wenn du dir unsicher bist.
Herzliche Grüße Rike


Hefekuchen mit Apfel und Zimt
Für 12 Stück
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Zucker
- 1 Prisen Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 400 ml Milch
- 40 g Süßrahmbutter
- 4-5 große Äpfel (z.B. Boskop)
- 1 TL Butterschmalz/Ghee
- 1 TL Ceylon Zimt
- 2 TL Zucker
Zubereitung:
1. In einem Topf die Milch leicht erhitzen und die Butter, das Salz und den Zucker darin auflösen. Die Milch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
2. Die Hefe in der Milch auflösen und das Mehl dazugeben und zu einem Teig kneten. Für mindestens 2 Stunden an einem ruhigen und warmen Ort ruhen lassen.
3. Eine Kuchenform mit dem Butterschmalz/Ghee ausfetten. Die Form mit dem Hefeteig auskleiden.
4. Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen, und in Scheiben schneiden. Die Kuchenform damit großzügig belegen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und die Zucker-Zimt Mischung über die Äpfel streuen.
5. Den Kuchen in den kalten Ofen stellen und den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze stellen.
6. Den Kuchen im Ofen für ca. 30-40 Minuten backen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Le Creuset Steinzeug Tarte-Form 24 cm (Amazon-Link)
- Springform 28 cm (Amazon-Link)
- Rühr- und Backschüssel bpa-frei (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 Demterqualität (Amazon-Link)
- Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
Hier geht es zur Druckversion…
HEFEKUCHEN MIT APFEL UND ZIMT
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Zucker
- 1 Prisen Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 400 ml Milch
- 40 g Süßrahmbutter
- 4-5 große Äpfel z.B. Boskop
- 1 TL Butterschmalz/Ghee
- 1 TL Ceylon Zimt
- 2 TL Zucker
Anleitungen
-
In einem Topf die Milch leicht erhitzen und die Butter, das Salz und den Zucker darin auflösen. Die Milch auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
-
Die Hefe in der Milch auflösen und das Mehl dazugeben und zu einem Teig kneten. Für mindestens 2 Stunden an einem ruhigen und warmen Ort ruhen lassen.
-
Eine Kuchenform mit dem Butterschmalz/Ghee ausfetten. Die Form mit dem Hefeteig auskleiden.
-
Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen, und in Scheiben schneiden. Die Kuchenform damit großzügig belegen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und die Zucker-Zimt Mischung über die Äpfel streuen.
-
Den Kuchen in den kalten Ofen stellen und den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze stellen.
-
Den Kuchen im Ofen für ca. 30-40 Minuten backen.