Am Sonntag habe ich euch mein Grundrezept für einen süßen und herzhaften Hefeteig verraten. Heut zeig ich euch wie ihr aus einem Hefeteig leckere Buchteln zaubern könnt. Ich liebe diesen alternativen Hefekloß mit Butter aus dem Ofen.
Inhalt
Obst aus der Region
Was für ein Sommer dieses Jahr. So viele Sonnentage am Stück, habe ich hier in Hamburg noch nie erlebt. Die Obstbauern im Alten Land auf der anderen Seite der Elbe freut es sehr. Das Obst ist prall und süß und von allem ist reichlich da.
Somit ist es möglich Obst aus der Region zu beziehen, was immer bevorzugt werden sollte. Die Obstbauern im alten Land nehmen aufgrund des verändernden Klimas der letzten 30 Jahre immer mehr Südfrüchte, und dazu zählt die Aprikose, in ihr Programm mit auf. Das hat den Vorteil, dass das Obst reif geerntet werden kann, was sich auf den Geschmack und natürlich die Verträglichkeit sehr positiv auswirkt.
Die Aprikosen in den Supermärkten sind häufig steinhart und müssen noch einige Tage nachreifen. Wenn ich Obst vom Markt aus der Region kaufe hat es genau den richtigen Reifegrad.


Nickelarmes Obst: Aprikosen und Pflaumen
Pflaumen und Aprikosen haben verhältnismäßig wenig Nickel, unter 20 Mikrogramm auf 100 Gramm Früchte. Allerdings sind sie Sorbitbomben und daher nicht von jedem so gut verträglich.

Vor allem getrocknete Pflaumen werden wegen des mega hohen Sorbitgehaltes als natürliches Abführmittel gehandelt. Da ich selbst auch unter einer Sorbitintoleranz leide muss ich leider etwas Vorsichtig bei diesen Früchten sein. Ich mag sie so sehr, aber mehr als ein bis zwei Stück, je nach Größe geht sonst nicht gut.

Deswegen verpacke ich sie mir in süßen Buchteln, dann komme ich nicht in die Versuchung zu viel davon zu naschen.
Und was gibt es dazu? Vanillesoße oder Eis! Eis! Zumindest bei mir. Ich liebe die Kombination aus heiß und kalt. Leider sind beide Sachen in der Regel mit Milch. Da die Buchteln mit ziemlich viel Butterschmalz bestrichen werden, kannst du sie auch einfach pur mit etwas Puderzucker und Zimt genießen.
Ich bereite mir immer eine größere Portion Buchteln zu, dann kann ich sie am nächsten Morgen oder später kalt zu einer heißen Tasse Kaffee nochmal genießen. Du kannst sie dir auch einfrieren und später für einen Snack einzeln wieder ausfrieren.
Wenn du mehr über die Nickelallergie wissen möchtest, dann schau gern hier auf meinem Blog…
Viel Erfolg beim Backen!
Rike


Süße Buchteln mit Aprikosen und Pflaumen
Zutaten:
Für den Teig
- 375 g Dinkel Mehl Typ 630 bio
- 12 g Flohsamenschalen bio
- 60 g Rohrohrzucker bio
- 1 Prise Salz
- 1/3 Würfel frische Bio-Hefe
- 300 ml Milch bio
- 40 g Butterschmalz/ Ghee
- 2-3 EL Dinkel Mehl Typ 630 bio
Füllung:
- 6-11 reife große Aprikosen und/oder Pflaumen
Zubereitung:
1. Die Milch im Topf mit 20 g Butterschmalz erwärmen und schmelzen und etwas runter kühlen lassen. Die Hefe, den Zucker und das Salz in der lauwarmen Milch auflösen.
2. Mische das Dinkel Mehl mit den Flohsamenschalen.
3. Hefelösung und Mehlgemisch mit einem Kochlöffel verrühren. Achtung! Es wird schön feucht und klebrig. Das soll so sein!
4. Lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden ruhen.
5. Die Aprikosen/Pflaumen waschen, halbieren und entkernen.
6. Das restliche Butterschmalz in einem Topf schmelzen.
7. Eine Auflaufform mit Ghee oder Butterschmalz oder auch Butter einfetten.
8. Den Hefeteig mit etwas Mehl bestäuben und aus der Schüssel lösen. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
9. Elf Portionen abnehmen, zu Kugeln formen und platt drücken. Mit jwls. zwei Aprikosen-/Pflaumenhälften belegen und die Ränder über die Aprikose/Pflaume stülpen zusammendrücken und erneut zu einer Kugel formen.
10. Die Kugeln in die Auflaufform legen. Mit flüssigem Butterschmalz großzügig einpinseln.
11. In den kalten Ofen geben und bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Auflaufform aus Glas (Amazon-Link)
- Silikobackpinsel (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 Demterqualität (Amazon-Link)
- Bio Flohsamenschalen (Amazon-Link)
- Schüsseln (Amazon-Link)
- Backutensilien (Amazon-Link)
- Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist eine Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
Quellenangaben:
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article179877172/Aprikosen-aus-Buxtehude-Die-Ernte-ist-in-vollem-Gange.html
Elmadfa, Ibrahim; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2018/19 (GU Tabellenwerk Gesundheit). Gräfe und Unzer Verlag. 2017
Weitere Bücher über die Nickelallergie und Unverträglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt.
Hier geht es zur Druckversion…
Buchteln mit fruchtiger Füllung
Zutaten
Für den Teig:
- 375 g Dinkel Mehl Typ 630 bio
- 12 g Flohsameschalen bio
- 60 g Vollrohrzucker bio
- 1 Prise Salz
- 1/3 Würfel frische Bio-Hefe
- 300 ml Milch bio
- 40 g Butterschmalz/Ghee
- 2-3 EL Dinkel Mehl Typ 630 bio
Füllung:
- 6-11 reife große Aprikosen und/oder Pflaumen
Anleitungen
-
Die Milch im Topf mit 20 g Butterschmalz erwärmen und schmelzen und etwas runter kühlen lassen. Die Hefe, den Zucker und das Salz in der lauwarmen Milch auflösen.
-
Mische das Dinkel Mehl mit den Flohsamenschalen.
-
Hefelösung und Mehlgemisch mit einem Kochlöffel verrühren. Achtung! Es wird schön feucht und klebrig. Das soll so sein!
-
Lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden ruhen.
-
Die Aprikosen/Pflaumen waschen, halbieren und entkernen.
-
Das restliche Butterschmalz in einem Topf schmelzen.
-
Eine Auflaufform mit Ghee oder Butterschmalz oder auch Butter einfetten.
-
Den Hefeteig mit etwas Mehl bestäuben und aus der Schüssel lösen. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Elf Portionen abnehmen, zu Kugeln formen und platt drücken. Mit jwls. zwei Aprikosen-/Pflaumenhälften belegen und die Ränder über die Aprikose/Pflaume stülpen zusammendrücken und erneut zu einer Kugel formen.
-
Die Kugeln in die Auflaufform legen. Mit flüssigem Butterschmalz großzügig einpinseln.
-
In den kalten Ofen geben und bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.