Anzeige | Meine Empfehlungen
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Bücher zum Thema Histaminintoleranz
Johanna Kallert: Salicylate nicht für jeden verträglich: Wie Sie Salicylat-Intoleranz erkennen und Salicylate meiden können (Amazon-Link)
Als selbst Betroffene hat Johanna Kallert ein weiteres Buch geschrieben, zur Salicylatintoleranz. Sie ist Heilpraktikerin und Gesundheitsberaterin und teilt in diesem Ratgeber kurz und knapp alles zu diesem noch sehr unbekannten Thema der Nahrungsmittelintoleranz. Lesenswert vor allem für Einsteiger und Laien.
Sharla Race: The Salicylate Handbook: Your Guide to Understanding Salicylate Sensitivity (Englisch) (Amazon-Link)
Als ich mich 2013 mit der Salicylatintoleranz eingehend beschäftigte, gab es nur Informationen auf deutsch im Interner und in diesem englischsprachige Buch von der Australierin Sharla Race.
Nora Hodeige:
Wenn Ernährung zur Qual wird: Dein Wegweiser im Umgang mit der Histaminintoleranz (Teil 1) (Amazon-Link)
Wenn Histamin dir den Kopf verdreht: Dein Wegweiser im Umgang mit der Histaminintoleranz (Teil 2) (Amazon-Link)
Auf Leben mit ohne www.leben-mit-ohne.de oder kurz LMO dem Blog von Histaminexpertin Nora Hodeige lernst du alles zum Thema Histaminintoleranz. Ihre Bücher geben einen sehr guten Überblick und sind ein klasse Leitfaden, um die Symptomatik in den Griff zu bekommen. Ein wichtiger Aspekt ist neben der histaminarmen Ernährung, die Darmsanierung und Stressreduktion.
Bücher zum Thema Salicylatintoleranz
Hanns-Wolf Baenkler: Salizylat-Intolaranz (Amazon-Link)
Endlich! Seit 2019 gibt es ein Fachbuch, von der Koryphäe Prof. Dr. Baenkler, auf diesem Gebiet. Es ist sehr medizinisch geschrieben und alle Aspekte und auch die Vor- und Nachteile von Behandlungsmethoden z.B. die Desaktivierung, Behandlung mit Cortison, die Salicylatdiät und auch der invasive Eingriff einer Operation werden erläutert. Zusätzlich geht der Autor auf das Thema MCAS ein.
Johanna Kallert: Salicylate nicht für jeden verträglich: Wie Sie Salicylat-Intoleranz erkennen und Salicylate meiden können (Amazon-Link)
Als selbst Betroffene hat Johanna Kallert ein weiteres Buch geschrieben, zur Salicylatintoleranz. Sie ist Heilpraktikerin und Gesundheitsberaterin und teilt in diesem Ratgeber kurz und knapp alles zu diesem noch sehr unbekannten Thema der Nahrungsmittelintoleranz. Lesenswert vor allem für Einsteiger und Laien.
Rita Maria Körber: Wie ich lernte mit Salicylsäure-Intoleranz Samter-Trias zu leben (Amazon-Link)
Das Beschwerdebild der Salicylatintoleranz wird auch als Morbus Widal, Morbus Samter oder Samter-Trias bezeichnet. Es ist schon über 100 Jahre bekannt, seitdem es das Medikament ASS gibt. Als Betroffene entwickelte Rita Maria Körber durch jahrelange Erfahrung eine Ernährungsform für Salicylatintolerante Menschen, die als Körber-Diät bekannt ist. Als Heilpraktikerin setzt sie diese Diät erfolgreich bei ihren Patienten ein.
Sharla Race: The Salicylate Handbook: Your Guide to Understanding Salicylate Sensitivity (Englisch) (Amazon-Link)
Als ich mich 2013 mit der Salicylatintoleranz eingehend beschäftigte, gab es nur Informationen auf deutsch im Interner und in diesem englischsprachige Buch von der Australierin Sharla Race.
Bücher zum Thema Intoleranzen Allgemein
Martin Smollich & Axel Vogelreuter: Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Lactose-Fructose-Histamin-Gluten (Amazon-Link)
Ein wirklich gutes und wissenschaftlich geschriebenes Grundlagenbuch zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Als ich 2013 die Diagnose Fruktoseintoleranz gestellt bekam, investierte ich in dieses Buch, da ich gern genau die physiologischen Vorgänge der Fruktoseintoleranz verstehen wollte. Es werden auch weitere Kohlenhydrat-Malassimilationen, u.a. die Sorbitintoleranz, beschrieben. Das Buch brachte mich auch auf die Fährte der Histaminintoleranz. Des Weiteren wird auch sehr ausführlich die Laktoseintoleranz und in Abgrenzung zu den Intoleranzen die Zöliakie erklärt. Das Buch ist ein Fachbuch! Inzwischen gibt es dieses Buch in der 2. Auflage mit neuen Erkenntnissen.
Axel Vogelreuter: Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Lactose-Fructose-Histamin-Gluten (Amazon-Link)
Es gibt das Buch seit 2014 auch als Ratgeber.
Maximilian Ledochowski: Genussvoll leben trotz Nahrungsmittel-Intoleranzen (Amazon-Link)
Das Buch beschreibt als Ratgeber ebenso in leicht verständlicher Form die bekannten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Es werden mögliche Ursachen aufgezeigt, warum eine Unverträglichkeit entstehen kann. Der Leser erhält eine Anleitung wie er per Selbstdiagnose Unverträglichkeiten herausfinden kann, aber auch welche anerkannten medizinischen Testverfahren es gibt. Der Autor geht genau auf Kombinationen von Unverträglichkeiten ein und es werden Praxistipps für den Alltag gegeben.
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.