Die Magnesiumaufnahme ist ja das große Problem bei oraler Nickelallergie! Mit diesem Butterkuchen ohne Hefe mit Kürbiskern-Karamell, schaffst du es mit einem Stück mindestens 1/3 deines Tagesbedarfs dieses wichtigen Elements zu decken.

Kürbiskerne sind zwar nicht nickelarm, haben aber im Gegensatz zu Nüssen eher wenig Nickel, nur ca. 102 µ auf 100 g. Sie sind aber sehr reich an Magnesium und anderen wichtigen Mikronährstoffen wie Zink, Eisen und Selen.
Bei oraler Nickelallergie ist es oft sehr schwierig genügend Magnesium durch die Nahrung aufzunehmen, denn die Lebensmittel die reich an Magnesium sind, wie Vollkornprodukte oder eben auch Nüsse und Saaten, sollten eher weniger gegessen werden und in der Karenz besser erstmal gemieden.
Ein Nahrungsergänzungsmittel kann den Mangel vielleicht ausgleichen, allerdings habe ich noch kein verträgliches Mittel gefunden. Aufgrund weiterer Allergien reagiere ich super sensibel auf Zusatzstoffe und selbst Magnesium zum Sprühen ist für mich kaum Auszuhalten, da ein fieser Juckreiz folgt.
Ich esse daher regelmäßig ein paar Kürbiskerne mit 20 g bin ich da auf der sicheren Nickelseite. 20 g Kürbiskerne haben ca. 20 µ Nickel, aber immerhin knapp 120 µ Magnesium, was 1/3 der täglichen Empfehlung entspricht.
Zum Backen nutzte ich jetzt schon länger einen Minibackofen, damit kann ich auch kleine Kuchen backen, da wir ein großes Blech meist nicht schaffen. Unser Gefrierfach ist leider auch nicht so groß, dass wir Kuchen einfrieren können. Bei kleinen Blechen bleibt auch die Abwechslung.
Kuchen schmeckt häufig noch viel besser, wenn er durchgezogen ist. So ist es bei diesem Butterkuchen mit Kürbiskern-Karamell auch, am 2. Tag ist er super saftig! Dafür bewahre ich den Kuchen in einer luftdichten Dose kühl auf.
Herzliche Grüße Rike



Inhalt
Butterkuchen ohne Hefe mit Kürbiskern-Karamell
1 kleines Blech für 4 Personen
Zutaten für den Teig:
- 1 Becher Sahne, süß (200 g)
- 200 g Rohrrohrzucker, braun
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 280 g Dinkelmehl, Typ 630
- 3 g Natron
- 2 EL Apfelessig
- 4 Eier
Für den Belag:
- 250 g Süßrahmbutter
- 250g Rohrrohrzucker, braun
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Milch
- 1 Prise Salz
- 200 g Kürbiskerne
Zubereitung:
1. Ein kleines Backblech mit Backpapier ausschlagen oder mit Butter einfetten. Den Ofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
2. Die Eier mit dem Zucker und dem halben Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
3. Das Mehl mit dem Natron vermischen.
4. Die Sahne zu der Eier-Zuckermischung geben und mit dem Essig verrühren.
5. Das Mehl mit dem Natron unterheben und mit dem Rührgerät zu einem homogenen Teig verrühren.
6. Den Teig ca. 15 Minuten backen.
7. In einem Topf die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, der Prise Salz auf niedriger Stufe schmelzen.
8. Die Kürbiskerne unterheben und karamellisieren lassen.
9. Die Masse auf den Kuchen geben und diesen für ca. 5-10 Minuten im Backofen fertig backen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Schnabeltopf (Amazon-Link)
- Kochtopf-Set aus Emaille (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/kuerbiskern
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.

Hier geht es zur Druckversion…
BUTTERKUCHEN OHNE HEFE MIT KÜRBISKERN-KARAMELL
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 1 Becher Sahne süß (200 g)
- 200 g Rohrrohrzucker braun
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 280 g Dinkelmehl Typ 630
- 3 g Natron
- 2 EL Apfelessig
- 4 Eier
Für den Belag:
- 250 g Süßrahmbutter
- 250 g Rohrrohrzucker braun
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Milch
- 1 Prise Salz
- 200 g Kürbiskerne
Anleitungen
-
Ein kleines Backblech mit Backpapier ausschlagen oder mit Butter einfetten. Den Ofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
-
Die Eier mit dem Zucker und dem halben Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
-
Das Mehl mit dem Natron vermischen.
-
Die Sahne zu der Eier-Zuckermischung geben und mit dem Essig verrühren.
-
Das Mehl mit dem Natron unterheben und mit dem Rührgerät zu einem homogenen Teig verrühren.
-
Den Teig ca. 15 Minuten backen.
-
In einem Topf die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, der Prise Salz auf niedriger Stufe schmelzen.
-
Die Kürbiskerne unterheben und karamellisieren lassen.
-
Die Masse auf den Kuchen geben und diesen für ca. 5-10 Minuten im Backofen fertig backen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.