Die Erdbeerzeit ist vorbei. Bei diesem mega Sommer war die Ernte super ergiebig und die Früchte sehr groß und sehr süß. Aber auch die anderen Früchte sind schon längst überreif. Zeit sie zu einer fruchtigen Sauce zu verarbeiten!
Inhalt
Es ist Erntezeit
Ich liebe Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Jochelbeeren auch als Jostabeere bekannt und Brombeeren. Da ich konventionelle Marmelade häufig nicht vertrage, koche ich im Sommer so viel es geht selbst ein.
Da in Papas Garten die Ernte von Jochelbeeren und Brombeeren zwar sehr ergiebig war, ich sie aber mit meinen Geschwistern geteilt habe, konnte ich bisher nur Erdbeeren und rote Johannisbeeren zu einer leckeren fruchtigen Sauce verarbeiten.


Da Erdbeeren leider Histamin im Körper freisetzen, muss ich mit deren Genuss immer etwas sparsam sein. Da ich aber nicht gänzlich drauf verzichten möchte bleibe ich bei kleinen Mengen. Und das klappt ganz gut.
Wenn der Winter dann wieder vor der Tür steht und das Angebot an frischen Früchten rar ist, freue ich mich, wenn ich auf meine selbst gezauberten Fruchtsoßen und Marmeladen zurückgreifen kann, um sie als leckeres Topping im Joghurt zu genießen. Passt natürlich auch hervorragend auf Eis.
In vielen gekauften Soßen und Marmeladen aus Erdbeeren ist leider Citronensäure als günstiger Säureregulator drin. Denn Erdbeeren und Hiedelbeeren sind selbst sehr süß und damit sie gelieren benötigt das Geliermittel Apfelpektin Säure. Um die Soße nicht noch zusätzlich durch super viel Zitronensaft mit Histamin anzureichern, verwende ich Tapiokastärke zum binden. Etwas Zitronensaft tue ich immer in die Fruchtsauce, damit es sich geschmacklich abrundet. Wenn du ganz auf Zitronensaft verzichten möchtest musst du weniger Zucker nehmen, was aber den Nachteil hat, dass die Soße, dann nicht so lang haltbar ist. Kleinere Gläser und ein rasches aufbrauchen ist dann angesagt.
Wenn dir Erdbeeren aufgrund einer Histaminintoleranz gänzlich zu heikel sind, dann bleib bei Heidelbeeren oder Brombeeren. Du kannst natürlich auch im Laufe des Jahres Marmelade kochen. Ich greife dann immer auf gefrorene Früchte zurück. Vor allem bei Heidelbeeren super einfach.

Citronensäure
Warum ich Citronensäure nicht vertrage, weiß ich nicht. Ich habe aber nach vielen Jahren mühsamer Sucher herausgefunden, dass ich alle Lebensmittel mit Citronensäure einfach nicht vertrage und davon üble Darmbeschwerden bekomme. Das selbe Phänomen habe ich bei künstlicher Ascorbinsäure und Citraten. Vermutlich hat es irgendwas mit der Herstellung zu tun. Daher lasse ich diese Zusatzstoffe nun konsequent weg, was für mich bedeutet, noch mehr selbst herzustellen. Es gibt ab und an noch Marmeladen ohne Citronensäure, man muss aber ganz schön suchen.
Wie schaut es bei dir mit Citronensäure? Verträgst du diese so ohne weiteres? Achte doch mal darauf wo das Zeug überall drin ist! Du wirst überrascht sein!
Darauf zu verzichten ist nicht so schwer! Klar ist es erstmal Aufwand sich in die Küche zu stellen und Marmelade oder Fruchtsoße zu kochen. Aber das macht man in der Regel 2- 3 Nachmittage und dann hast du das ganze Jahr etwas davon und du weißt genau was drin ist.
Viel Spaß beim nach Kochen!
Herzliche Grüße Rike
Fruchtige Sauce
Erdbeersauce
Zutaten:
- 1200 g Erdbeeren
- 300 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen echter Vanillezucker Bourbon bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Zubereitung:
1. Die Erdbeeren waschen und kleinschneiden.
2. In einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ziehen lassen.
3. Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
4. Den Zitronensaft zur Erdbeer-Zucker-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
5. Wenn die Erdbeeren kochen vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.
6. Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
7. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Soße aufkochen lassen.
8. Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.

Johannis-Erdbeersauce
Zutaten:
- 600 g Erdbeeren
- 600 g Johannisbeeren
- 400 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen echter Vanillezucker Bourbon bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Zubereitung:
1. Die Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Johannisbeeren reinigen und vom Stiel lösen.
2. Die Früchte in einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ziehen lassen.
3. Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
4. Den Zitronensaft zur Johannisbeer-Erdbeer-Zucker-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
5. Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
6. Die Fruchtsoße aufkochen lassen.
7. Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.

Heidelbeersauce
Zutaten:
- 1000 g Waldheidelbeeren oder gefrorene Heidelbeeren
- 300 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen echter Vanillezucker Bourbon bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Zubereitung:
1. Die Heidelbeeren in einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ggf. auftauen und mit dem Zucker ziehen lassen.
3. Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
4. Den Zitronensaft zur Heidelbeer-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
5. Wenn die Heidelbeeren kochen vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.
6. Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
7. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Soße aufkochen lassen.
8. Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Emaille-Kochtopf grün Riess 22cm 3 Liter (Amazon-Link)
- Emaille-Kochtopf grün Riess 20 cm 2 Liter (Amazon-Link)
- Tapiokastärke (Amazon-Link)
- Rohrohrzucker Alnatura (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist eine Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
Quellenangaben:
Stracke, Roswitha: Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergien. Pala Verlag. 2014
Elmadfa, Ibrahim; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2018/19 (GU Tabellenwerk Gesundheit). Gräfe und Unzer Verlag. 2017
Weitere Bücher über die Nickelallergie und Unverträglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt.
Hier geht es zur Druckversion…
Fruchtige Sauce
Zutaten
Erdbeersauce
- 1200 g Erdbeeren
- 300 g Rohrohrzucker bio
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Johannis-Erdbeersauce
- 600 g Erdbeeren
- 600 g Johannisbeeren
- 400 g Rohrohrzucker bio
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Heidelbeersauce
- 1000 g Waldheidelbeeren oder gefrorene Heidelbeeren
- 300 g Rohrohrzucker bio
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker bio
- 50 ml Zitronensaft bio
- 300 ml Wasser
- 20 g Tapiokastärke
- 12-16 kleine bis mittlere Gläser oder Flaschen
Anleitungen
Erdbeersauce
-
Die Erdbeeren waschen und kleinschneiden.
-
In einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ziehen lassen.
-
Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
-
Den Zitronensaft zur Erdbeer-Zucker-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
-
Wenn die Erdbeeren kochen vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.
-
Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
-
Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Soße aufkochen lassen.
-
Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.
Johannis-Erdbeersauce
-
Die Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Johannisbeeren reinigen und vom Stiel lösen.
-
Die Früchte in einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ziehen lassen.
-
Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
-
Den Zitronensaft zur Johannisbeer-Erdbeer-Zucker-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
-
Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
-
Die Fruchtsoße aufkochen lassen.
-
Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.
Heidelbeersauce
-
Die Heidelbeeren in einem Topf mit dem Zucker für 2-3 h ggf. auftauen und mit dem Zucker ziehen lassen.
-
Gläser auswaschen und mit heißem Wasser spülen. Vor allem die Deckel.
-
Den Zitronensaft zur Heidelbeer-Masse dazugeben, das Ganze erhitzen und regelmäßig umrühren.
-
Wenn die Heidelbeeren kochen vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren.
-
Die Tapiokastärke im Wasser auflösen und in die heiße Fruchtsoße einrühren.
-
Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Soße aufkochen lassen.
-
Die heiße Soße in die sauberen Gläser einfüllen und sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.