Glühwein gehört gehört für mich zur Weihnachtszeit wie Zimtsterne und Schokolade. Alles nicht wirklich super verträglich, wenn man gerade ein Problem mit zu viel Histamin im Körper hat. Also eine Histaminintoleranz! Aber auch während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Alkohol nicht anzuraten! Daher möchte ich dir hier meinen alkoholfreien, nickel- und histaminarmen Glühpunsch auf der Basis von Traubensaft und Holunderblütensirup mit einer Prise Ceylon-Zimt vorstellen…

Die Histaminintoleranz ist keine Erkrankung wie bspw. ein Magen-Darm Infekt mit Noro-Viren. Histaminintoleranz beschreibt viel mehr einen Zustand von zu viel Histamin im Körper und zu wenig abbauende Enzyme wie die Diaminooxidase, kurz DAO oder die HNMT.
Die Histaminintoleranz, unter Betroffenen auch kurz Hit genannt, hat immer eine Ursache. Deshalb ist eine strikte Karenz dauerhaft nicht möglich oder gar nötig, ebenso wie bei der oralen Nickelallergie. Wie streng man sich histaminarm ernährt kann von Zeit zu Zeit variieren.
Ich persönlich habe viele Allergien und eine genetische DAO-Schwäche. Ich ernähre mich histaminarm, aber nicht immer super streng wie in einer Karenz. Ich habe gemerkt, dass ich sehr stark mit pseudoallergischen Symptomen reagiere, wenn ich Ascorbin- oder Citronsäure konsumiere. Zitronensaft in Spuren, wie in dem Holunderblütensirup, macht mir jedoch keine Probleme!
Wenn du aber unsicher bist, dann lass den Holunderblütensirup besser weg! Wenn du mehr über die Histaminintoleranz und ihre Ursachen, vor allem in Kombination mit einer oralen Nickelallergie, wissen willst, dann schau gern hier…
Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit
Rike
Inhalt
Glühpunsch alkoholfrei und histaminarm
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 400 ml weißer Traubensaft, ohne Ascorbin- und Citronensäure
- 4 TL Bio-Holunderblütensirup, ohne Ascorbin- und Citronensäure
- 600 ml Wasser, nickel- und sulfatarm
- 4 Prisen Ceylon Zimt
Zubereitung:
1. Das Wasser erhitzen bis es kocht.
2. In eine Thermoskanne (1 Liter) den Traubensaft und Holunderblütensirup füllen und mit dem heißen Wasser aufgießen. Nach dem Einschenken mit einer Prise Zimt bestäuben.
3. Oder in 4 Becher jwls. 100 ml Traubensaft und 1 TL Holunderblütensirup geben und mit 200 ml heißem Wasser auffüllen und mit dem Zimt bestäuben.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Emaille Topf/Kasserolle (Amazon-Link)
- Schnabeltopf (Amazon-Link)
- Bio Holunderblütensirup (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
https://www.histaminintoleranz.ch/de/einleitung.html
https://www.histaminintoleranz.ch/de/downloads.html
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.
Hier geht es zur Druckversion…
GLÜHPUNSCH ALKOHOLFREI UND HISTAMINARM
Zutaten
- 400 ml weißer Traubensaft ohne Ascorbin- und Citronensäure
- 4 TL Bio-Holunderblütensirup ohne Ascorbin- und Citronensäure
- 600 ml Wasser nickel- und sulfatarm
- 4 Prisen Ceylon Zimt
Anleitungen
-
Das Wasser erhitzen bis es kocht.
-
In eine Thermoskanne (1 Liter) den Traubensaft und Holunderblütensirup füllen und mit dem heißen Wasser aufgießen. Nach dem Einschenken mit einer Prise Zimt bestäuben.
-
Oder in 4 Becher jwls. 100 ml Traubensaft und 1 TL Holunderblütensirup geben und mit 200 ml heißem Wasser auffüllen und mit dem Zimt bestäuben.