Heute möchte ich dir mein Grundrezept für einen Hefeteig verraten. Du kannst damit einen süßen und auch herzhaften Hefeteig für Brot, Brötchen, Pizzateig oder Blechkuchen herstellen.
Inhalt
Das Dilemma der oralen Nickelallergie
Das Problem bei der oralen Nickelallergie ist, dass wir auf Vollkornprodukte möglichst verzichten sollten, da diese einen höheren Anteil an Nickel in der Schale haben. Nickel ist im Boden und die Pflanze nimmt diesen essentiellen Stoff vorrangig in der Schale, den Blättern und Samen auf.
Daher wird empfohlen vorrangig Mehle mit einem einem geringen Auszugsgrad zu verwenden. Bei Weizenmehl wäre das der Typ 405. Beim Dinkelmehl ist der geringste Mahlgrad Typ 630.
Essentiellen Nährstoffe u.a. auch Magnesium und auch die wichtigen Ballaststoffe werden aber in der Schale gespeichert, weshalb Vollkornprodukte seit vielen Jahren in der Ernährung vorrangig empfohlen werden.


Magnesium ein essentielles Element!
Was also tun? Auch wenn wir uns nickelarm ernähren, nehmen wir immer noch genügend des essentiellen Stoffs auf. Die anderen Nährstoffe wie Magnesium kannst du durch magnesiumreiches Mineralwasser und auch Kürbiskerne decken.
In Absprache mit deinem Arzt kannst du auch über die Supplementierung eines guten Magnesiumpräparates nachdenken.
Die Misere mit den Ballaststoffen habe ich ganz elegant gelöst, indem ich meinen gebackenen Produkten Flohsamenschalen zufüge. Ich bin sehr positiv überrascht. Auch als Ei-Ersatz weiß ich die Flohsamenschalen gequollen in Wasser sehr zu schätzen.
Das Brot ist mit Hefe, was manchen Menschen mit einer Histaminintoleranz Probleme bereiten könnte. Da der Teig nur ca. zwei Stunden geht, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Ich hab mir ein Basisrezept überlegt, womit ich unkompliziert und schnell etwas backen kann. Ein Grundrezept für verschiedenen Variationen! Ob Pizza, Brot oder Brötchen, Blechkuchen oder ein Früchtekuchen mit Trockenfrüchten.
Wenn du mehr über die orale Nickelallergie wissen möchtest, dann schau gern hier auf meinem Blog nach.
Gutes Gelingen
Rike
PS: Am Mittwoch verrate ich euch ein leckeres Rezept für Buchteln auch aus einem süßen Hefeteig auch mit Flohsamenschalen.

Grundrezept Hefeteig herzhaft
Teig für 2 mittlere Backformen oder ein großes Blech
Zutaten:
- 800 ml Wasser
- 1 Würfel frische Hefe bio
- 20 g Salz
- 10 g Zucker
- 40 g Flohsamenschalen
- 1000 g Dinkelmehl Typ 630 bio
- 2-3 EL Dinkelmehl

Grundrezept Hefeteig süß
Teig für 2 mittlere Backformen oder ein großes Blech
Zutaten:
- 800 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 Prisen Salz
- 50 g Süßrahmbutter
- 50 g Zucker
- 40 g Flohsamenschalen
- 1000 g Dinkelmehl Typ 630
- 2-3 EL Dinkelmehl extra

Zubereitung:
1. Wasser mir der Hefe, Zucker und Salz auflösen.
2. Beim süßen Hefeteig die Milch im Kochtopf mit der Butter erwärmen und abkühlen lassen. Hefe, Zucker und Salz darin auflösen.
3. Mische das Dinkelmehl mit den Flohsamenschalen.
4. Hefelösung und Mehlgemisch mit einem Kochlöffel verrühren. Achtung! Es wird schön feucht und klebrig. Das soll so sein!
5. Lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden ruhen.
6. Zwei mittlere Kuchenkastenformen mit Backpapier ausschlagen oder ein Blech einfetten.
7. Den Hefeteig mit etwas Mehl bestäuben und aus der Schüssel lösen. Zu einem Teig verkneten und in die Kastenformen oder das Blech füllen.
8. Die Formen in den kalten Ofen geben und bei 180 Grad Ober/Unterhitze 45-50 Minuten backen.
*Ich verwende soweit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Bio Dinkelmehl Typ 630 (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 Demterqualität (Amazon-Link)
- Bio Flohsamenschalen (Amazon-Link)
- Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist eine Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
Quellenangaben:
Elmadfa, Ibrahim; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2018/19 (GU Tabellenwerk Gesundheit). Gräfe und Unzer Verlag. 2017
Weitere Bücher über die Nickelallergie und Unverträglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt.
Hier geht es zur Druckversion…
Grundrezept Hefeteig süß und herzhaft
Zutaten
Grundrezept Hefeteig herzhaft
- 800 ml Wasser
- 1 Würfel Hefe frisch
- 20 g Salz
- 10 g Zucker
- 40 g Flohsamenschalen
- 1000 g Dinkelmehl Typ 630
- 2-3 EL Dinkelmehl Typ 630 extra
Grundrezept Hefeteig süß
- 800 ml Milch
- 1 Würfel Hefe frisch
- 2 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 50 g Süßrahmbutter
- 40 g Flohsamenschalen
- 1000 g Dinkelmehl Typ 630
- 2-3 EL Dinkelmehl Typ 630 extra
Anleitungen
-
Wasser mir der Hefe, Zucker und Salz auflösen.
-
Beim süßen Hefeteig die Milch im Kochtopf mit der Butter erwärmen und abkühlen lassen. Hefe, Zucker und Salz darin auflösen.
-
Mische das Dinkelmehl mit den Flohsamenschalen.
-
Hefelösung und Mehlgemisch mit einem Kochlöffel verrühren. Achtung! Es wird schön feucht und klebrig. Das soll so sein!
-
Lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden ruhen.
-
Zwei mittlere Kuchenkastenformen mit Backpapier ausschlagen oder ein Blech einfetten.
-
Den Hefeteig mit etwas Mehl bestäuben und aus der Schüssel lösen. Zu einem Teig verkneten und in die Kastenformen oder das Blech füllen.
-
Die Formen in den kalten Ofen geben und bei 180 Grad Ober/Unterhitze 45-50 Minuten backen.