Anzeige | Meine Empfehlungen
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Wasser
Wasser aus der Leitung kann Nickel enthalten. In der Regel entsteht ein erhöhter Nickelwert von mehr als 20 µg durch die Leitungen des Hauses oder die Armaturen. Ich habe mein Wasser daher testen lassen.
Leitungswasser Test (Amazon-Link)
Tee kochen
Mein Teewasser koche ich seit langem mit einer Glaskanne aus Borosilikat.
Glaskanne aus Borosilikat (Amazon-Link)
Leider funktioniert diese nicht bei Induktion. Es gibt dafür aber spezielle Adapter. Allerdings gehen dabei die Vorteile des Induktionsherdes verloren. Wenn du unbedingt diese Teekanne nutzen möchtest, ist es wohl sinnvoller eine einzelne Herdplatte dafür zu nutzten
Adapterplatte für Induktionsherde (Amazon-Link)
Kochplatte Einzel (Amazon-Link)
Alternativ kannst du sonst einen elektrischen Wasserkocher aus Glas nutzen.
Wasserkocher mit Heizplatte (Amazon-Link)
Oder du kochst dein Wasser in einem Schnabeltopf. Dieser funktioniert auch für Induktionsherde
Kochtopf aus Emaille (Amazon-Link)
Folgende Teebeutel verwende ich bei losem Tee
Teebeutel (Amazon-Link)
Teenetz (Amazon-Link)
Kaffee kochen
Bei Kaffee ist das Problem nicht der Kaffee direkt, sondern häufig die Art der Zubereitung.
Ich habe mir eine neuen Kaffeevollautomaten gegönnt. Das Mahlwerk ist aus Keramik und der Kaffee wird dadurch nicht zusätzlich mit Nickel belastet.
Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
Die sicherste Lösung ist das Filtern per Hand.
Filter aus Kunststoff (Amazon-Link)
Filter aus Keramik (Amazon-Link)
Filter aus Silikon BPA-frei (Amazon-Link)
Für leckeren frischen Kaffee kannst du die Bohnen per Hand mit einer Kaffeemühle inkl. Keramikmahlwerk mahlen.
Handkaffeemühle mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
elektrische Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
Bei Kaffee investiere ich lieber ein paar Cent mehr! Ich trinke täglich ca. 1-2 Tassen Kaffee mit Koffein.
Mein Lieblingskaffee Fairtrade (Amazon-Link)
Es gibt Zeiten da verzichte ich komplett auf Koffein. Im Sommer fällt mir das leichter. Auf Kaffee verzichte ich allerdings ungern. Daher
entkoffeinierten Kaffee aus der Schweiz (Amazon-Link)
Kaffeealternativen
Wenn du komplett auf Kaffee verzichten möchtest, kann ich dir einen reinen Dinkelkaffee empfehlen, den ich sehr gern trinke.
Dinkelkaffee gemahlen, zum Kochen (Amazon-Link)
Dinkelkaffe instant zu Aufgießen (Amazon-Link)
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.