Kurz & Knapp! Alles wichtige zur Allergie auf Chrom bzw. Kaliumdichromat.
Inhalt
Allergie auf Chrom
Typ 4 Allergie=Spätreaktion
Bei einer Kontaktallergie auf Chrom kannst du auch systemisch reagieren, daher Vorsicht bei oraler Einnahme von Chromhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln!
Chrom kann oral, inhalativ, transdermal (über die Haut) aufgenommen werden.
Chrom ist ein essenzielles Spurenelement. Aktuell wird vermutet, dass Chrom(III) eine Bedeutung im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel von Säugetieren haben könnte.
Zufuhr an Chrom pro Tag laut DGE: Erwachsene 30–100 µg/Tag
Eine Allergie auf Chrom tritt relativ häufig gemeinsam mit einer Nickelallergie oder Allergie auf Kobalt auf.
Symptome der Chromallergie
Ekzeme, Juckreiz sowie schmerzhafte Hautrisse, häufig an den Füßen durch getragene Lederschuhe; „Maurer- oder Zementkrätze“; ggf. Histaminintoleranz
Cave bei Allergie auf Chrom
Gegenstände aus Metall (z.B. Türgriffe, Werkzeug, Kochgeschirr und Materialien aus Edelstahl, Besteck 18/0 , Schmuck, Kinderspielzeug…)
Zement
Holz- und Korrosionsschutzmitteln, Schmierstoffe
Farben und Lacke
Kosmetika (Lidschatten)
Lederwaren
Lebensmittel (z.B. Miesmuscheln)
Nahrungsergänzungsmittel (ChromIII-picolinat, Chrom-(III)-Chlorid)
Zahnkronen, Zahnspangen und Interimsprothesen, Implantate, Teilprothesen, Prothesen, Medizinprodukte, Zigarettenrauch, (Heil)Erde, Tattoowiernadeln…
Testung einer Allergie auf Chrom
Epicutantest mit Chromdichromat auf der Haut [Vorsicht! Kann eine Sensibilisierung auslösen oder verstärken] {Krankenkasse}
LTT (Lymphozytentransformationstest), Bluttest auf Kontaktallergie und systemische Reaktion {IGEL-Leistung/Privat}
Wer testet eine Allergie auf Chrom?
Hautarzt (Dermatologe), Zahnarzt, Hausarzt, Allergologen
IMD Labor Berlin (vor Ort) oder mit Anmeldung/Botenfahrt und Blutentnahme durch bspw. Hausarzt
Was kannst du tun?
Bei positivem Test Chrom so gut es geht meiden! Chromhaltige Lebensmittel achtsam konsumieren. Ein kompletter Verzicht ist nicht möglich und auch nicht nötig! Nahrungsergänzungsmittel mit ChromIIIpicolinat besser meiden.
Wo findest du weitere Informationen?
www.alles-zur-allergologie.de
www.daab.de
www.imd-berlin.de/labor.html

Anzeige | Meine Empfehlungen
- Schnabeltopf (Amazon-Link)
- Kochtopf-Set aus Emaille (Amazon-Link)
- Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
www.nickefrei.de
https://www.daab.de
https://www.imd-berlin.de/labor.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Chrom
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kupfer-mangan-chrom-molybdaen/
https://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3599/Allergen,Allergie/Chrom/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatallergie
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105565/Kontaktallergie-Titandioxidhaltige-Tinte-setzt-Nickel-und-Chrom-aus-Taetowiernadeln-frei
https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/chromate-gerbstoffe/
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/kaliumdichromat-15107
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.