Bald schon ist der 2. Advent! Wenn du ein Plätzchen Rezept suchst ganz ohne Ei? Perfekt bei Histaminintoleranz! Dann schau mal hier…

Inhalt
Tipps und Tricks beim Ausstechen für den Plätzchenteig ohne Ei
Plätzchenteig ohne Ei ist etwas für geduldige Menschen. Das Eigelb gibt dem Teig eine Geschmeidigkeit und zusätzliche Klebekraft. Aber auch ohne Ei kannst du einen schönen Teig zum Ausstechen hinbekommen, wenn du folgende Tipps berücksichtigst!
Gib dem Teig Zeit zum Ruhen! Damit das Gluten seine Klebefähigkeit entwickeln kann. Belasse ihn für mindestens eine Stunde, besser sogar über Nacht im Kühlschrank. Diesen Teig kann man auch gut in mehre Portionen vorbereiten und einfrieren.
Beim Ausrollen immer nur eine Handvoll Teig zuerst in der Hand geschmeidig kneten. Mit etwas Mehl bestäuben und vorsichtig mit einer Teigrolle oder Nudelholz aus Holz ausrollen.
Den Teig lieber etwas dicker, als zu dünn ausrollen.
Die Förmchen beim Ausstechen leicht rütteln, dann löst sich der Teig automatisch gut ab, das klappt natürlich nur bei kleinen Förmchen gut. Größere Formen, besser mit einem breiten Messer ablösen.

Dieser Plätzchenteig ist sehr süß! Der Zucker sorgt dafür, dass die Plätzchen zusammen halten, sonst würden sie im kalten Zustand schneller zerkrümeln. Wenn du die Plätzchen noch verzieren möchtest, dann empfehle ich dir einen Zuckerguss mit einer sauren Komponente.
Für histaminintolerante Menschen ist Zitronensaft eher schlecht, da Zitrusfrüchte Liberatoren enthalten, die Histamin ausschütten. Bei mir löst Zitronensaft manchmal gern einen Migräneschub aus. Daher probiere doch mal statt der Zitrone Muttersäfte aus Johannisbeere, Sanddorn oder Cranberry.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Spaß beim Backen! Und weiterhin eine besinnliche Adventszeit!
Herzliche Grüße Rike
Plätzchenteig zum Ausstechen ohne Ei
Für 2 Bleche
Zutaten für den Teig:
- 150 g Süßrahmbutter
- 75 g Puderzucker
- 1 Msp. Bourbon-Vanille
- 1 Pr. Salz
- 250 g Dinkel-Mehl Typ 630
- 20 g Dinkelmehl Typ 630
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 25 ml Sanddorn-, Cranberry- oder Johannisbeere-Muttersaft
Zubereitung:
1. Die weiche Butter mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
2. Für mindestens 1 h kühl ruhen lassen. Besser über Nacht im Kühlschrank lagern.
3. Den Teig etwas warm werden lassen und nochmal durchkneten. Auf einer bemehlten Unterlage ca. 5 mm dick ausrollen.
4. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Für ca. 10 Minuten backen.
5. Für die Glasur verrühre 100 g Puderzucker mit 25 ml Flüssigkeit eines säuerlichen Saftes. Mit einem Pinsel die Plätzchen bestreichen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Ausstechformen bpa-frei (Amazon-Link)
- Teigroller Weihnachten Elch (Amazon-Link)
- Austechformen (Amazon-Link)
- Ausstechformen (Amazon-Link)
- Teigroller (Amazon-Link)
- Backpinsel aus Silikon (Amazon-Link)
- Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk (Amazon-Link)
- Mini Backofen mit Umluft (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.
Hier geht es zur Druckversion…
PLÄTZCHENTEIG ZUM AUSSTECHEN OHNE EI
Zutaten
- Zutaten für den Teig:
- 150 g Süßrahmbutter
- 75 g Puderzucker
- 1 Msp. Bourbon-Vanille
- 1 Pr. Salz
- 250 g Dinkel-Mehl Typ 630
- 20 g Dinkelmehl Typ 630
- Zutaten für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 25 ml Sanddorn- Cranberry- oder Johannisbeere-Muttersaft
Anleitungen
-
Die weiche Butter mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
-
Für mindestens 1 h kühl ruhen lassen. Besser über Nacht im Kühlschrank lagern.
-
Den Teig etwas warm werden lassen und nochmal durchkneten. Auf einer bemehlten Unterlage ca. 5 mm dick ausrollen.
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Für ca. 10 Minuten backen.
-
Für die Glasur verrühre 100 g Puderzucker mit 25 ml Flüssigkeit eines säuerlichen Saftes. Mit einem Pinsel die Plätzchen bestreichen.