Reisen mit Unverträglichkeiten Teil 3 dieses Jahr! Nach meinem Skiurlaub im schönen Brixen im Thale (Österreich), folgte die ewige Stadt Rom und im August nun die Stadt der Liebe Paris mit meinem Schatz! Unsere erste gemeinsame Flugreise, aber das nur am Rande.
Vorbereitung ist alles!
Reisen mit Unverträglichkeiten ist jedes Mal eine Herausforderung, denn du weißt nie was dich erwartet! Aber mit einer guten Planung und Vorbereitung von verträglichen Speisen kann der Urlaub richtig gut werden.
Grundsätzlich nehme ich alles was ich esse mit inkl. Kochutensilien wie Töpfe, Pfannen, Messer und Kochlöffel. Ich buche Reisen ab zwei Übernachtungen grundsätzlich nur noch in einer Ferienwohnung oder Appartement. Das hat den unschlagbaren Vorteil, dass man unabhängig ist und im Notfall halt 5 Tage Nudeln isst, falls man so gar kein passendes Restaurant oder Supermarkt findet.
Ich bereite mir alles für Unterwegs vor und packe soviel ein, dass ich genügend Proviant für die ersten 36 Stunden habe , falls mein Koffer verloren geht. Mittlerweile habe ich auch verträglichen Zwieback, Chips und Kekse gefunden, sodass ich nicht alles mehr selbst backen muss.
Essen im Einklang | Verpflegung für Unterwegs
In der Regel sind größere Urlaubsorte aber mittlerweile bestens vorbereitet auf Menschen mit Allergien und Intoleranzen. Vor allem Menschen mit einer Zöliakie oder glutensensitive Personen finden selbst in kleineren Ortschaften glutenfrei Produkte jeglicher Art.
Wenn man allerdings auf Mais, Reis und Kartoffeln allergisch reagiert, die glutenfreien Produkte aufgrund einer oralen Nickelallergie meiden muss und nur Bio-Dinkelprodukte ohne Vollkorn die Alternative sind, wird’s etwas kompliziert! Deshalb backe ich vor und nehme die Grundlebensmittel wie Nudeln, Brot und Zwieback immer mit.
Als Snack zum knabbern sind Chips aus Maniok ein muss! Früher aß ich auch super gern Süßkartoffel Chips, leider sind sie fast immer mit Dextrose verarbeitet, die ich leider nicht vertrage. Eine kleine Auswahl findest du am Ende dieses Artikels unter meinen Empfehlungen.
Essen im Einklang | Der Eiffeltum das Wahrzeichen von Paris
Paris ist eine Reise wert!
Es war super warm bei der Ankunft in Paris, gefühlt 35 Grad. Vom Airport „Charles de Gaulle“ sind wir direkt mit der Bahn zum Bahnhof „Gare du Nord“ und dort aus weiter mit dem Taxi zu unserer Unterkunft im schönen Stadtteil Marais gefahren.
Auf der Fahrt entdeckte ich gleich ganz in der Nähe unserer Ferienwohnung einen Bio-Supermarkt. Was für ein Glück! Nachdem wir unsere Sachen im Appartement eingecheckt hatten sind wir als erstes Einkaufen gegangen.
Da ich mir die Grundnahrungsmittel also immer mitnehme, kaufe ich vor Ort nur noch frische Sachen wie Joghurt, Butter, Obst und Gemüse ein und natürlich Wasser!
Später haben wir uns auf den Weg zum Eiffelturm gemacht. Knapp 7 km zu Fuß entlang an der Seine, vorbei an Notre Damm und vielen weiteren wunderschönen historischen Altbauten.
Zwischendurch haben wir noch gegenüber vom Louvre gegessen. Und pünktlich 21 Uhr konnten wir die ultimative Lichtinstallation am Eiffelturm bewundern. Belichtet, im dunkeln, sieht er einfach phantastisch aus!
Essen im Einklang | Gemischter grüner Salat mit Steak
Da wir keine Lust hatten die Strecke zu Fuß zurück zu Laufen haben wir uns erneut ein Taxi gegönnt . Für unschlagbare 11€ wurden wir zurück in die Richtung unseres Appartements gefahren. Das hat mich enorm überrascht wie günstig das Taxifahren in Paris ist. Da wir viel von Paris sehen wollten und sehr zentral gewohnt haben, sind wir auch die nächsten Tage alles soweit es geht zu Fuß abgelaufen und haben uns dann Abends zurück bringen lassen. Die Taxen fahren zum Großteil mit Strom.
Den Abend haben wir dann noch bei Wasser und Crème brûlée, für mich, sowie Bier und Fritten, für meinen Freund, ausklingen lassen. Es ist ja Urlaub, da darf auch mal gesündigt werden! Zumal Crème brûlée für mich ein Dessert ist das ich auch außerhalb essen kann, wenn es selbst gemacht wurde. Denn die Zutaten sind ja nur Sahne, Milch, Eigelb und Zucker sowie Vanille.
Essen im Einklang | Crème brûlée
Essenstechnisch habe ich diesen ersten Tag gut überstanden. Ich hatte mir für die Reise ein ordentliches Verpflegungspaket zusammengepackt bestehend aus Käsebrote mit Gurke, Cookies, Heidelbeeren, Maniokchips und für den absoluten Notfall Dinkel-Zwieback.
Essen im Einklang | Rathaus Paris mit Blick von der Seine
Essen im Einklang | Paris Blick auf die Seine
Essen im Einklang | Paris Blick von der Seine auf eine Häuserreihe
Essen im Einklang | Paris Musée d’Orsay
Tag 2 Champs-Élysées, Arc de Triomphe und Eiffelturm
Am zweiten Tag hatten wir uns für eine Stadtrundfahrt entschieden. Mein Frühstück nahm ich zu Hause ein und für Unterwegs habe ich mir wie immer Käsebrote geschmiert mit einer großen Portion Rohkost. Als Snack noch einen selbst gebackenen Cookie.
Mein Freund hat sich dann ein typisch französisches Frühstück, bestehend aus Croissant und Kaffee. Für mich gab es nur Kaffee mit Milch zum wach werden.
Essen im Einklang | Cappuccino in Paris
Auf ging es dann zur Stadtrundfahrt mit den Hop on Hop off Bussen. Wir haben gleich das große Deluxe Paket gebucht. 2 Tage inkl. Bootstour und Nachtrundfahrt.
Wir sind am Notre Dame gestartet und haben uns über den Champs-Élysées, den Arc de Triomphe zum Eiffelturm führen lassen. Diesmal haben wir den Eiffelturm in seiner vollen Schönheit bewundern können. Nach einem kleinen Sit-in mit phantastischen Blick und stolzen Preisen für Cappuccino und die Desserts, haben wir uns dann zur Bootsfahrt über die Seine, direkt am Fuß des Eiffelturms treiben lassen.
Essen im Einklang | Notre Damm in Paris
Essen im Einklang | Eiffelturm in Paris
Essen im Einklang | Dessert in Paris
Essen im Einklang | Crème brûlée in Paris
Essen im Einklang | Paris Eiffelturm
Da der Eiffelturm eine magische Anziehung auf mich ausübte haben wir uns nach einem opulenten Mahl in einem Steakhaus, wieder von der Lichtinstallation bezaubern lassen.
Grüner Salat mit Gurke, Salz und Olivenöl mit einem Stück gebratenem Steak sind mein absolutes Safefood, wenn ich unterwegs essen gehe. Das ist leider nie billig, aber dafür kaufe ich nie Fast Food unterwegs und daher komme ich auf die selben Ausgaben.
Essen im Einklang | Grüner Salat mit Steak
Essen im Einklang | Eiffelturm in Paris in der Dämmerung
Tag 3 Montmartre, Sacré-Coeur und Paris bei Nacht
Am dritten Tag in Paris nahmen wir die „blaue Route“ der Stadtrundfahrt. Zuvor waren wir wieder einen Cappuccino trinken und sind zu Fuß, durch das wunderschöne Paris zu unserem Startpunkt der Bustour gelaufen.
Essen im Einklang | Cappuccino in Paris
Essen im Einklang | Cappuccino in Paris
Wir waren in Montmartre und haben uns die wunderschöne Basilika Sacré-Coeur angeschaut. Im Anschluss ging es bei der sehr informativen Stadtrundfahrt wieder zurück zum Ausgangspunkt der Blauen Route.
Essen im Einklang | Sacré-Cœur de Montmartre
Am Abend haben wir dann die Tour mit dem Bus nochmal gemacht „Paris bei Nacht“ endete natürlich pünktlich zur fantastischen Lichtinstallation am Eiffelturm.
Tag 4 Dino statt Mona Lisa
Eigentlich wollten wir uns die Mona Lisa im Louvre anschauen. Nachdem wir allerdings die Massen an Menschen am Tag vorher bei der Busrundfahrt gesehen hatten entschieden wir uns für ein Besuch im Naturkundemuseum und haben ein echtes Skelett eine T-Rex gesehen. Wahnsinn! Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann schaut unbedingt dort vorbei!
Essen im Einklang | Skelett eines T-Rex
Samstag Abend in Paris spontan in einem guten Restaurant mit verträglichen Speisen einen Tisch zu bekommen, leider unmöglich! Nachdem wir einige Zeit gesucht haben, fanden wir doch noch ein kleines nettes Restaurant in einer Seitenstraße.
Die Bestellungen klappten an allen Tagen richtig gut. Ich bat die Kellner immer darum alles ohne Kräuter zu servieren und bekam wie immer meine Sonderbestellung, ein Stück Steak vom Rind mit einfachem grünen Salat, sowie Essig und Öl. Salzen und Pfeffern tue ich dann immer selbst.
Tag 5 Marché Aux Fleurs und Moulin Rouge
Kein Versaille, dafür Bummeln durch das Viertel am Notre Dame, zum marché aux fleurs Auf dem Place Louis Lépine hinter Notre Dame ein Kaffee und Törtchen für meinen Freund in einer Konditorei in Marais und Abends ins Moulin Rouge im sündigen Viertel von Paris. Wenn man allerdings aus Hamburg kommt ist man da mehr gewöhnt. Die Show war aber fantastisch auch für einen stolzen Preis!
Essen im Einklang | Wegweiser zum Blumenmarkt in Paris
Essen im Einklang | Blumenmarkt in Paris
Essen im Einklang | Blumenmarkt in Paris
Essen im Einklang | Süße Dinge in Paris
Essen im Einklang | Süße Dinge in Paris
Essen im Einklang | Süße Dinge in Paris
Essen im Einklang | Süße Dinge in Paris
Reisen mit Unverträglichkeiten ist sicherlich nicht einfach, aber doch machbar nach meinen Erfahrungen. Hab ruhig Mut! Du kannst gern erstmal Orte in Deutschland ansteuern, denn hier kennt man das Angebot in den Supermärkten und falls mal was schief geht, weißt du, dass die ärztliche Versorgung sehr gut ist. Außerdem gibt es keine Sprachbarrieren.
In Europa ist das Reisen auch kein Problem, da es in den EU-Staaten keine Grenzkontrollen gibt und keine strengen Gesetze für die Einfuhr von Lebensmitteln, wie zum Beispiel in den USA wo man nicht mal einen Apfel einführen darf. Die USA sind auch meine große Challenge und ich bin schon am recherchieren.
Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag eine Idee vermitteln wie Reisen trotz Unverträglichkeiten möglich sein kann und wünsche dir für deinen nächsten Trip alles Gute.
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist eine Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
ich bin Rike schön, dass du auf meiner Seite gelandet bist. Hier kannst du dich u.a. über die orale Nickelallergie informieren.
Wenn du dich zu dem Thema austauschen möchtest, heißen wir dich herzlich in unserer Selbsthilfegruppe bei facebook „orale Nickelallergie und Kontaktallergien“ willkommen.
Folge mir doch gern bei
instagram.com/lebenmitnickelallergie
facebook.com/lebenmitnickelallergie
pinterest.de/lebenmitnickelallergie
Wenn du über neue Blogbeiträge und Neuigkeiten informiert werden willst, kannst du dich direkt in meinem Newsletter anmelden.
Wenn du eine Frage hast, dann schreib mir gern eine Mail an rike(at)essen-im-einklang(dot)de