Am letzten Mittwoch gab es bei uns Rührei und da ich im Moment in der Testphase bin, habe ich mich an Champions getraut…

Eier gibt es bei mir schon wieder seit zwei Monaten. Ich hatte sie drei Jahre gemieden, da sie in einem IGE Bluttest als sensibel getestet wurden.
Da ich mal nach dem Genuss von Rührei vor drei Jahren heftige Magenkrämpfe hatte, flogen Eier erstmal runter von meiner Save-Food-Liste. Warum ich damals reagiert habe, ist im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar. Es könnte auch an Kräutern oder Gewürzen gelegen haben, die natürlich sehr nickelreich sind und bei mir gern mal Bauchschmerzen auslösen. Eier sind eigentlich „nickelarm“, das heißt, ein Ei hat ca. 10 µg Nickel. Mit 2 Eiern habe ich keine Beschwerden, aber bei 3 Eiern kann es schonmal zu Bauchschmerzen, vor allem auf nüchternen Magen kommen.
Wahrscheinlich auch die Ursache damals für die Reaktion, zumal das Rührei vllt. noch in einer Eisenpfanne zubereitet wurde oder Edelstahl, nicht sehr optimal bei einer oralen Nickelallergie! Ich brate mir meine Eier grundsätzlich in einer beschichteten Keramikpfanne oder in einer Pfanne aus Glas. Es gibt auch Pfannen aus Emaille, allerdings brennt bei Emaille und Glas das Ei schneller an.
Diesmal kamen auch noch Champions als neues Testobjekt dazu. Champions sind wahre Sorbitbomben und daher sowas von mit Vorsicht zu genießen! Aber wie meine Ernährungsberaterin damals sagte… „Fruktose und Sorbit immer in Eiweiß oder Fett verpackt essen!“ Also war ich mit Eiern als gute Eiweißquelle tatsächlich auf der sicheren Seite und hatte keine Beschwerden. Natürlich habe ich es auch nicht übertrieben und nur 1-2 Champions gegessen.
Pilze können bei einer Histaminintoleranz zu pseudoallergischen Reaktionen führen. Wenn du frische Pilze bspw. Champions nimmst, sind sie deutlich besser verträglich, als wenn sie einige Tage lagern.
Pilzgerichte sollten auf keinen Fall ein zweites Mal erwärmt werden! Denn dann bilden sich Stoffe die Übelkeit und Erbrechen auslösen können, da Pilze sehr eiweißreich sind. Erwärmte Pilze auch sofort essen und nicht längere Zeit stehen lassen, denn sonst bilden sich die gefürchteten biogenen Amine, die uns das Leben bei einer Histaminintoleranz so schwer machen. Die Pilze aus dem Glas überlässt du besser, denen die sie vertragen und greife lieber auf frische zu.
Herzliche Grüße Rike
Rührei mit Champions
2 Portionen
Zutaten:
- 4 Eier
- 2-4 Champions
- 1 kleine Zwiebel
- Salz
- 50 ml Milch
- Pfeffer, je nach Verträglichkeit
- 1 EL Ghee
Zubereitung:
1. Champions putzen, die Zwiebel schälen und klein schneiden.
2. Die Eier mit der Milch, dem Salz und wenn es vertragen wird, dem gemahlenen Pfeffer verquirlen.
3. In einer Pfanne das Ghee erhitzen und die Zwiebeln und Champions glasig dünsten.
4. Das Ei hinzugeben und auf niedriger Flamme bei geschlossenem Deckel stocken lassen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Utensilien zum Kochen und Backen bei oraler Nickelallergie findest du im Hauptmenü unter meinen Empfehlungen.
Quellenangaben:
https://utopia.de/ratgeber/pilze-aufwaermen-ist-das-gefaehrlich/
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.

Hier geht es zur Druckversion…
RÜHREI MIT CHAMPIONS
Zutaten
- 4 Eier
- 2-4 Champions
- 1 kleine Zwiebel
- Salz
- 50 ml Milch
- Pfeffer je nach Verträglichkeit
- 1 EL Ghee
Anleitungen
-
Champions putzen, die Zwiebel schälen und klein schneiden.
-
Die Eier mit der Milch, dem Salz und wenn es vertragen wird, dem gemahlenen Pfeffer verquirlen.
-
In einer Pfanne das Ghee erhitzen und die Zwiebeln und Champions glasig dünsten.
-
Das Ei hinzugeben und auf niedriger Flamme bei geschlossenem Deckel stocken lassen.