Sahnemeerrettich ist etwas, was ich lange gemieden habe, weil es immer mit Citronensäure hergestellt wird. Nun habe ich es mal selbst probiert und es ist total einfach und so lecker!

Meerrettich, auch als Rettich oder Kren bekannt, ist die Wurzel der Meerrettichpflanze und gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Er enthält die Vitamine B1, B2, B6 und C, sowie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor.
Bekannt ist die Pflanze in der Heilkunde für seine Senföle, die eine antibiotische Wirkung haben sollen. Meerrettich wird daher auch als Penicillin des Gartens bezeichnet. Seine ätherischen Öle vertreiben Bakterien geschwind.
Beim Reiben treibt es dir daher ein Stechen in die Nase und Tränen in die Augen. Ich drehe daher immer den Kopf zur Seite, weil es doch ziemlich unangenehm werden kann! Viel schlimmer als beim Zwiebeln schneiden.
Anstatt der Sahne nehme ich übrigens Joghurt, dadurch schmeckt er etwas schärfer! Du kannst ihn aber auch etwas abmildern mit griechischem Joghurt 10% oder mit Schmand.
Wenn du Sahne-Meerrettich im Handel kaufst, ist eigentlich immer Citronensäure zugesetzt, die ich null vertrage. Die Citronensäure macht den Dip für einen längeren Zeitraum haltbar.
Früher wurde Citronensäure aus echten Zitronen hergestellt. Heutzutage wird sie nur noch biotechnologisch durch Fermentation zuckerhaltiger Rohstoffe wie Melasse und Mais hergestellt. Für die Fermentation werden Schimmelpilze wie der Aspergillus-Niger verwendet. Ich vermute daher meine Unverträglichkeit aufgrund meiner Maisallergie oder aufgrund der Schimmelpilzallergie. Übrigens ist es ein Trugschluss, dass Zitronensäure mit „Z“ geschrieben aus echten Zitronen hergestellt wird. Das wäre heutzutage viel zu teuer.
Wenn ich mir den Dip frisch zubereite, hält er 3-5 Tage und schmeckt mit hervorragend zu einem Stück Fleisch, geräuchertem Lachs, oder auch Käse. Mein Freund mag den Dip gern auch zu Rohkost wie Möhren, Gurke oder Radischen. Aber auch einfach zu einem Stück frischer Focaccia.
Herzliche Grüße Rike
Inhalt
Sahnemeerrettich ohne Konservierungsmittel
Für 6 Portionen
Zutaten:
- 1/2 Stange Meerrettich
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 2 EL Essig (bspw. Apfel oder Balsamico weiß)
- 250 g Joghurt 3,8% (Alternativ Griechischer Joghurt 10 % oder Schmand)
Zubereitung:
1. Den Meerrettich schälen und mit einer feinen Reibe sehr raspeln.
2. Das Salz, den Zucker und den Essig zufügen und mit dem Joghurt oder Schmand verrühren.
3. Mindestens 2 h im Kühlschrank ziehen lassen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Schüsseln bpa-frei (Amazon-Link)
- Löffel aus Porzellan (Amazon-Link)
- Schneebesen aus Silikon (Amazon-Link)
- Reibe (Amazon-Link)
- Küchenmesser Keramik (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerrettich
https://de.wikipedia.org/wiki/Senf%C3%B6l
https://de.wikipedia.org/wiki/Citronens%C3%A4ure
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.
Hier geht es zur Druckversion…
Sahnemeerrettich ohne Konservierungsmittel
Zutaten
- 1/2 Stange Meerrettich
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 2 EL Essig bspw. Apfel oder Balsamico weiß
- 250 g Joghurt 3 8% (Alternativ Griechischer Joghurt 10 % oder Schmand)
Anleitungen
-
Den Meerrettich schälen und mit einer feinen Reibe sehr raspeln.
-
Das Salz, den Zucker und den Essig zufügen und mit dem Joghurt oder Schmand verrühren.
-
Mindestens 2 h im Kühlschrank ziehen lassen.