Das richtige Brot bei Histaminintoleranz und Nickelallergie? Es ist nicht leicht mit einer Weizen- und oralen Nickelallergie das richtige Brot zu kaufen. Also backe ich es selbst, was mit diesem Dinkelbrot-Rezept auch super einfach und schnell gelingt.
Das Dinkel-Brot ist sehr verträglich, wenn du dich nickel- und histaminarm ernähren möchtest.
Inhalt
Glutenfreie Ernährung und orale Nickelallergie?
Immer wieder lese ich, dass pauschal eine glutenfreie Ernährung empfohlen wird. Nach den Eiern, Fett und Kohlenhydraten, ist heute Gluten der neue Feind in unserem Essen.

Sich glutenfrei zu ernähren gestaltet sich bei einer ausgeprägten oralen Nickelallergie schwierig, da viele Pseudogetreide sehr nickelreich sind. Auf Reis als stärkehaltiges Grundnahrungsmittel umzusteigen, ist aufgrund der starken Arsenbelastung auch keine wirkliche Lösung.
Wer natürlich aufgrund einer Zöliakie oder Glutensensitivität gezwungen ist auf Gluten zu verzichten, kann gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin nach möglichen Alternativen im Ernährungsplan schauen.
Aufgrund der erhöhten Nickel Werte bei glutenfreien Lebensmitteln die uns Nickelallergikern Probleme bereiten können, bin ich der Meinung, wenn man es nicht muss, dann sollte man sich, dass Leben nicht noch zusätzlich erschweren.
Ich persönlich esse Gluten, versuche aber die Menge so gering wie möglich zu halten. Weil ich mich bei dem Genuss von zu viel Brot irgendwie aufgeschwemmt fühle.
Morgens ein Brei aus 40g Dinkel Grieß, mittags eine Scheibe Dinkelbrot und ab und zu mal ein Stück Kuchen. Ich denke, dass mein Körper gut damit umgehen kann.

Grundrezept für ein nickelarmes Dinkelbrot
Die Basis ist Quark damit bleibt das Dinkelbrot lange frisch. Da es schnell gehen soll, kannst du Bio-Weinsteinpulver benutzen. Das gibt dem Brot genau die richtige Krume wie der Bäcker so schön sagen würde. Und es ist auch super verträglich bei Histaminintoleranz.
Da ich selbst auf Mais allergisch reagiere und die Basis aller Backpulver in der Regel Maisstärke ist, mische ich mir mein Weinstein-Backpulver selbst an. Dazu habe ich mir Cream of Tartar=Weinstein und Natron gekauft und mische für das Brot ca. 3g Natron und 6g Weinstein mit dem Mehl. Man nimmt in der Regel auf 500g Mehl 5g Natron und das Doppelte an Weinstein, also 10g.
Es sieht aus wie ein Hefebrot. Ich verwende dafür Bio-Dinkelmehl vom Mahlgrad 630. Sehr gut verträglich für uns Nickelallergiker, da sich besonders viel Nickel in der Schale des vollen Korns anreichert.
Du kannst das Dinkelbrot aber auch mit Weizenmehl backen. Dazu noch Wasser und etwas Salz. Ich benutze immer ein Salz ohne Zusatzstoffe. Ab in den Backofen und nach ca. einer halben Stunde ist das leckere Dinkel Brot auch schon fertig.
Dieses Brot kannst du sehr gut mit geraspelten Möhren, Kürbis, Zucchini oder auch Süßkartoffeln variieren.
Dazu einfach 150g geraspeltes Gemüse nach Wahl in den fertigen Teig einarbeiten und gut durchkneten.
Das Dinkelbrot wird dadurch, beispielsweise bei Zucchini, sehr feucht und die Backzeit kann sich um ca. 15 Minuten verlängern.

Natürlich können auch Saaten im verträglichen Maß hinzugefügt werden. Beispielsweise Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Chia, Mohn. Diese würde ich allerdings zu der Mehlmischung beifügen. Vorsicht jedoch bei oraler Nickelallergie und während der Karenz! Ich füge meinem Dinkelbrot außerhalb der Karenz höchstens 50 Gramm Leinsamen oder Chia zu.

Du kannst aus diesem Dinkelbrot Grundrezept auch Brötchen formen. Dafür reicht dann die Hälfte der Zutaten, um am Sonntagmorgen frische Brötchen für vier Personen auf dem Frühstückstisch zu haben.

Hier mein Grundrezept…Viel Erfolg beim Backen!
Rike
Schnelles histaminarmes Dinkelbrot bei Nickelallergie
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 50 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver oder 7 g Natron und 14 g reiner Weinstein
Zubereitung:
1. Den Magerquark und das Wasser verrühren. In einer extra Schüssel das Mehl, mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Alles zu einem Teig verkneten.
2. Eine Backform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Backform füllen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Ich habe mir, aufgrund der Nickelallergie, eine Glasform gekauft, allerdings leitet diese die Wärme nicht so gut, sodass sich die Backzeit mitunter verlängern kann. Du kannst aber auch in einer herkömmlichen beschichteten Kastenform das Brot backen. Ich benutze zusätzlich ein hochwertiges Backpapier, um Fett zu sparen.
3. Das Dinkelbrot, im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad Ober/Unterhitze für 35-45 Minuten, je nach Herd und Backform, goldbraun backen. Zum Auskühlen auf ein Backrost stellen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Bio-Weinsteinpulver zum Backen (Amazon-Link)
- Cream of Tartar=Weinstein (Amazon-Link)
- Natron (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 (Amazon-Link)
- Bio Dinkelmehl Typ 630 Demterqualität (Amazon-Link)
- Glasform (Amazon-Link)
- hochwertiges Backpapier (Amazon-Link)
- Das Buch Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt-und Lebensmittelallergie von Roswitha Stracke (Amazon-Link)
- Kastenform 30 cm (Amazon-Link)
- Kastenform 25 cm pink (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
Elmadfa, Ibrahim; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2018/19 (GU Tabellenwerk Gesundheit). Gräfe und Unzer Verlag. 2017
Stracke, Roswitha: Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergien. Pala Verlag. 2014
Weitere Bücher über die Nickelallergie und Unverträglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt.
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.
Hier geht es zur Druckversion…
Schnelles Dinkelbrot {Basics}
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 50 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver oder 7 g Natron und 14 g reiner Weinstein
Anleitungen
-
Den Magerquark und das Wasser verrühren. In einer extra Schüssel das Mehl, mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Alles zu einem Teig verkneten.
-
Eine Backform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Backform füllen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
-
Das Dinkelbrot, im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad Ober/Unterhitze für 35-45 Minuten, je nach Herd und Backform, goldbraun backen. Zum Auskühlen auf ein Backrost stellen.