Blaubeermilch, ohhh wie lecker! Eine tolle Erinnerung aus meiner Kindheit. Damals noch selbst gepflückt im Wald und mit kalter Milch kurz püriert, etwas Süße hinzu…fertig und mega lecker!
Heute geht das natürlich auch. Gefrorene Heidelbeeren gekauft, ab in den Mixer, Ahornsirup dazu. Die perfekte Erfrischung bei diesen Temperaturen. Und mal was anderes als Eis.

Inhalt
Blaubeermilch ohne Milch möglich?
Die „gute“ Milch ist ja in Verruf geraten. Die Einen vertragen sie nicht, die Anderen wollen sie nicht, weil sie angeblich schädlich ist und nur für kleine Kälbchen gemacht.
Nun gut! Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden, was er trinkt! Ich für mich kann nur sagen. Bei den Einschränkungen die ich durch meine Unverträglichkeiten habe, kann ich mir nicht auch noch Milchprodukte verbieten. Zumal die Alternativen Drinks gar nicht gehen. Soja, Hafer, Nüsse und Kokos sind voll mit Nickel. Auf Mandeln reagiere ich leider allergisch, was für eine Schande! Denn Mandelmilch mochte ich als Alternative wirklich gern. Reis vertrage ich leider auch nicht und ich muss ehrlich sagen, ich mag den Reisdrink leider gar nicht.

Aber wenn du diese Alternativen Produkte verträgst, dann will ich dich nicht davon abhalten. Die Heidelbeeren damit zu pürieren. Schreib mir gern wie es dir geschmeckt hat.
Für Laktoseintolerante gibt es Laktosefreie Milch, dann braucht man bestimmt keinen zusätzlichen Zucker dazu tun.
Wenn du diese Probleme nicht hast, dann ist die Heidelbeermilch eine leckere nickelarme Erfrischung im Sommer.

Ich nehme grundsätzlich nur Bio-Milch und vorrangig in Demeterqualität. Da behalten die Kühe ihre Hörner und das soll wohl angeblich die Milch allergenärmer machen.
Auf homogenisierte Milchprodukte versuche ich so gut es geht zu verzichte n, denn diese Technik finde ich unnatürlich und glaube persönlich, dass dies die Milchallergien mit auslösen kann.
Als Alternative kannst du die Milch sonst mit Wasser verdünnen oder Bio-Sahne mit Wasser mischen.
Schreib mir gern deine Erfahrungen und vielleicht hast du für mich noch eine nickelarme Alternative zur Milch?
Wenn du mehr über die orale Nickelallergie wissen möchtest, dann schau gern hier…
Herzliche Grüße Rike

Blaubeermilch nickelarm
Zutaten:
- 500 ml Milch bio
- 250 g gefrorene Heidelbeeren
- 2 EL Ahornsirup oder ein Süßungsmittel der Wahl
Zubereitung:
1. Milch in ein hohes Gefäß füllen, Heidelbeeren und Ahornsirup dazugeben.
2. Mit dem Pürierstab oder im Blender auf höchster Stufe ca. 30 Sekunden pürieren.
3. In Gläser füllen und genießen.
*Ich verwende soweit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Quirltopf mit Spritzschutz (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist eine Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Wenn du etwas über den Link kaufst bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Vielen Dank!
Quellenangaben:
Elmadfa, Ibrahim; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2018/19 (GU Tabellenwerk Gesundheit). Gräfe und Unzer Verlag. 2017
Weitere Bücher über die Nickelallergie und Unverträglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt.
Hier geht es zur Druckversion…
Sommerdrink Blaubeermilch
Zutaten
- 500 ml Milch bio
- 250 g Heidelbeeren gefroren
- 2 EL Ahornsirup
Anleitungen
-
Milch in ein hohes Gefäß füllen, Heidelbeeren und Ahornsirup dazugeben.
-
Mit dem Pürierstab oder im Blender auf höchster Stufe 30 Sekunden pürieren
-
In Gläser füllen und genießen.