Wirsing gehört neben Spitzkohl zu meinen Lieblingswintergemüsen! Heute möchte ich dir einen leckeren Wintereintopf mit kräftiger Brühe aus Rind, für die kalten Tage vorstellen.

Wirsing ist ein tolles Wintergemüse, denn es steckt voller Folsäure sowie Vitamin C und K. Außerdem enthält er Mineralien, Spurenelemente und Antioxidantien. Perfekt für den Start in ein gesundes neues Jahr!
Herzliche Grüße Rike

Wirsingeintopf mit Rind
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 6-8 große Wirsingblätter
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 kleine Küchenzwiebel
- 1 große Beinscheibe vom Rind
- 1 große Stange Lauch
- 1 TL bunter Pfeffer
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Salz
- 5-6 Liter Wasser
- 100 g Dinkelnudeln
Zubereitung:
1. Die Zwiebel vierteln. Die Beinscheibe mit 1 EL Salz, Pfeffer, den Lorbeerblättern, der Zwiebel und ca. 3 Liter Wasser ansetzten und zum Kochen bringen. Die Beinscheibe muss bei mittlerer Stufe ca. 2 h köcheln, bis sich das Fleisch vom Knochen löst.
2. Die Wirsingblätter und den Lauch waschen, die Möhren schälen und alles klein schneiden.
3. Die Beinscheibe und die Zwiebel aus dem Rinderfond nehmen und auf einen Teller legen und erstmal abdecken.
4. Zum Rinderfond den Wirsing, Lauch, die Möhren und die Dinkelnudeln fügen. Mit Wasser auffüllen und das restliche Salz zufügen. Das Gemüse und die Nudeln bissfest garen.
5. Während die Suppe köchelt, das Fleisch vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden und zur fertigen Suppe fügen.
*Ich verwende so weit es möglich ist immer regionale Lebensmittel in Bio oder Demeter Qualität!
Anzeige | Meine Empfehlungen
- Emaille Suppentopf 20 cm (Amazon-Link)
- Emaille Kochtopf-Set (Amazon-Link)
- Funktionskeramik Suppentopf 24 cm (Amazon-Link)
- Messer-Set Keramik (Amazon-Link)
- Suppennudeln aus Dinkel (Amazon-Link)
Auf dieser Seite befindet sich Werbung in Form von Amazon Affiliate Links. Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Punkt gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf eine extra Seite zu Amazon weitergeleitet. Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich, als Teilnehmerin des Amazon Partnerprogramms von Amazon EU dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen, den ich in meiner Freizeit für dich schreibe. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Herzlichen Dank.
Quellenangaben:
https://utopia.de/ratgeber/wirsing-zubereiten-tipps-fuer-die-gesunde-kueche/
Essen im Einklang Newsletter
Wenn du zukünftig schneller über neue Blogbeiträge von Essen im Einklang informiert werden möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Newsletter an. Die Anmeldung sowie Hinweise zu meinem Newsletter findest du hier.
Hier geht es zur Druckversion…
Wirsingeintopf mit Rind
Zutaten
- 6-8 große Wirsingblätter
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 kleine Küchenzwiebel
- 1 große Beinscheibe vom Rind
- 1 große Stange Lauch
- 1 TL bunter Pfeffer
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Salz
- 5-6 Liter Wasser
- 100 g Dinkelnudeln
Anleitungen
-
Die Zwiebel vierteln. Die Beinscheibe mit 1 EL Salz, Pfeffer, den Lorbeerblättern, der Zwiebel und ca. 3 Liter Wasser ansetzten und zum Kochen bringen. Die Beinscheibe muss bei mittlerer Stufe ca. 2 h köcheln, bis sich das Fleisch vom Knochen löst.
-
Die Wirsingblätter und den Lauch waschen, die Möhren schälen und alles klein schneiden.
-
Die Beinscheibe und die Zwiebel aus dem Rinderfond nehmen und auf einen Teller legen und erstmal abdecken.
-
Zum Rinderfond den Wirsing, Lauch, die Möhren und die Dinkelnudeln fügen. Mit Wasser auffüllen und das restliche Salz zufügen. Das Gemüse und die Nudeln bissfest garen.
-
Während die Suppe köchelt, das Fleisch vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden und zur fertigen Suppe fügen.